4-stündige private Wanderung auf der PEST-Seite


» Budapest » Budapest » Budapest

From $73.75

Der Preis variiert je nach Gruppengröße

Tiefstpreisgarantie

Preisinformationen: Pro Person

Dauer: 4 hours

Fährt ab: Budapest, Budapest

Art des Tickets: Mobiles Ticket oder Ticket in Papierform akzeptiert

Kostenfreie Stornierung

Bis zu 24 Stunden im Voraus.

Mehr erfahren

Überblick

Während dieser 4-stündigen Tour können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Pest sehen. Ich empfehle dieses Programm allen, die nur eine kurze Zeit haben oder die Stadt alleine erkunden wollen und nur eine Orientierung brauchen. Während einer solchen Stadtrundfahrt können Sie entscheiden, was Sie genauer sehen möchten, wohin Sie zurückkehren möchten oder Sie können einfach die Entfernungen messen.


was ist inbegriffen

Alle Gebühren und Steuern

Ein unvergessliches Erlebnis

Private Reiseleitung

Professioneller Führer

Was ist nicht enthalten

Eintrittspreise

Tickets für den öffentlichen Verkehr


Informationen für Reisende

  • ADULT: Das Alter: 0 - 100

Zusätzliche Information

  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Reisende sollten mindestens eine gute Fitness haben.
  • In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
  • Reisende sollten mindestens eine gute Fitness haben.

Stornierungsbedingungen

Stornieren Sie mindestens 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

  • For a full refund, you must cancel at least 24 hours before the experience’s start time.
  • If you cancel less than 24 hours before the experience’s start time, the amount you paid will not be refunded.

What To Expect

Heldenplatz
Einer der wichtigsten Plätze in Budapest, bekannt für seinen legendären Statuenkomplex mit den Sieben Häuptlingen der Ungarn und anderen wichtigen ungarischen Staatsoberhäuptern, sowie der Gedenkstein der Helden, der fälschlicherweise als Grab des unbekannten Soldaten bezeichnet wird. Der Platz liegt am äußeren Ende der Andrássy-Straße neben dem Stadtpark (Városliget). Es beherbergt das Museum der Schönen Künste und das Műcsarnok. Der Platz spielte eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen ungarischen Geschichte und war Schauplatz vieler politischer Ereignisse, wie beispielsweise der Begräbnisfeier von Imre Nagy im Jahr 1989.

30 minutes • Admission Ticket Free

Das Schloss im Stadtpark von Budapest wurde 1896 im Rahmen der Jahrtausendausstellung erbaut, die das 1000-jährige Bestehen Ungarns seit der Eroberung des Karpatenbeckens im Jahr 895 feierte. Das Schloss wurde von Ignác Alpár entworfen, um Kopien mehrerer markanter Gebäude zu zeigen aus verschiedenen Teilen das Königreich Ungarn, insbesondere die Hunyadenburg in Siebenbürgen (heute in Rumänien). Da das Schloss Gebäudeteile aus verschiedenen Epochen enthält, zeigt es verschiedene Baustile: Romanik, Gotik, Renaissance und Barock. Ursprünglich bestand es aus Pappe und Holz, wurde jedoch so populär, dass es zwischen 1904 und 1908 aus Stein und Ziegeln wieder aufgebaut wurde. Heute beherbergt es das Museum für ungarische Landwirtschaft, das größte Landwirtschaftsmuseum in Europa.
Die Statue des Chronisten Anonymus (von Miklós Ligeti) ist auch im Schlosshof ausgestellt. Anonymus lebte im 12. Jahrhundert (seine wahre Identität ist unbekannt, aber er war ein Notar von Béla III von Ungarn), der die Chronik Gesta Hungarorum (Urkunden der Ungarn) schrieb.
In der Burg befindet sich auch eine Statue von Béla Lugosi, einem ungarisch-amerikanischen Schauspieler, der für die Darstellung des Grafen Dracula im Originalfilm von 1931 berühmt war.

30 minutes • Admission Ticket Free

Zero Kilometre Stone
Der Zero Kilometer Stone ist eine 3 m hohe Kalksteinskulptur in Budapest, die ein Nullzeichen mit einer kilometerlangen Inschrift auf dem Sockel bildet. Dieser Stein markiert den Bezugspunkt, von dem aus alle Straßenentfernungen nach Budapest im Land gemessen werden. Der Bezugspunkt befand sich ursprünglich an der Schwelle des Budaer Königspalastes, wurde jedoch von der Széchenyi-Kettenbrücke an den heutigen Standort verlegt, als die Überfahrt 1849 fertiggestellt wurde.
Die vorliegende Skulptur ist das Werk von Miklós Borsos und wurde 1975 errichtet. Das erste offizielle Denkmal wurde 1932 an dieser Stelle errichtet, aber im Zweiten Weltkrieg zerstört. Eine zweite Skulptur, die einen Arbeiter darstellt, war von 1953 bis zu ihrer Ersetzung durch die jetzige Skulptur in Betrieb.

5 minutes • Admission Ticket Free

Schuhe am Donauufer
Die Schuhe am Donauufer ist ein Denkmal in Budapest, Ungarn. Vom Filmregisseur Can Togay konzipiert, schuf er es am Ostufer der Donau mit der Bildhauerin Gyula Pauer, um die Juden zu ehren, die während des Zweiten Weltkriegs in Budapest von faschistischen Pfeilkreuz-Milizionären getötet wurden. Ihnen wurde befohlen, ihre Schuhe auszuziehen, und sie wurden am Rand des Wassers angeschossen, so dass ihre Körper in den Fluss fielen und weggetragen wurden. Es repräsentiert ihre Schuhe, die am Ufer zurückgelassen wurden.
Das Denkmal befindet sich auf der Pest-Seite der Donaupromenade an der Stelle, an der die Zoltanstraße auf die Donau treffen würde, wenn sie sich so weit fortsetzen würde, etwa 300 Meter südlich des ungarischen Parlaments und in der Nähe der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. zwischen Roosevelt Square und Kossuth Square.
Die Komposition mit dem Titel „Schuhe am Donauufer“ erinnert an die 3.500 Menschen, darunter 800 Juden, die zur Zeit des Pfeilkreuz-Terrors in die Donau geschossen wurden. Der Bildhauer schuf sechzig Paar zeitgemäße Schuhe aus Eisen. Die Schuhe sind am Steindamm befestigt, dahinter liegt eine 40 Meter lange, 70 cm hohe Steinbank. An drei Stellen befinden sich Schilder aus Gusseisen mit folgendem Text in ungarischer, englischer und hebräischer Sprache: "Zur Erinnerung an die Opfer, die 1944/45 von Milizionären des Pfeilkreuzes in die Donau geschossen wurden. Errichtet am 16. April 2005

10 minutes • Admission Ticket Free






« Alle Aktivitäten

Budapest Aktivitäten und Landausflüge nach Gruppe:

© Copyright 1995 - 2023 Budapest Reiseführer